Marktplatz Ausbildung
HERZLICH WILLKOMMEN!
Grußwort von Susanne Pacher
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, bereits zum 15. Mal luden die vier beruflichen Schulen des Landkreises Sigmaringen zur gemeinsamen Bildungsmesse „Marktplatz für Ausbildung“ ein. Wie in den letzten Jahren wurden auch 2019 vielfältige Informationen sowohl zu den verschiedenen Bildungswegen, die an einer Beruflichen Schule möglich sind, als auch zu der Vielzahl von möglichen Ausbildungsberufen gegeben. Der „Marktplatz für Ausbildung“ präsentiert Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, die Vielfalt von Möglichkeiten, die Ihnen an den Beruflichen Schulen des Kreises Sigmaringen angeboten werden. Der sich anbahnende Fachkräftemangel und die in allen Gesellschaftsbereichen angestrebte Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen werden für weitere Veränderungen im Berufsleben und natürlich auch an den beruflichen Schulen sorgen.
Die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen nehmen all diese Veränderungen und Herausforderungen wahr. Die Schulen sind für ihre vielfältigen Aufgaben sehr gut aufgestellt. Die Weiterentwicklung der Schulen wird von den Kolleginnen und Kollegen sehr ernst genommen und mit großem Engagement vorangetrieben. Der Landkreis Sigmaringen als Schulträger zeigt durch seine Bereitschaft zur Investition in die Schulgebäude und in die Ausstattung, wie wichtig ihm eine gute Schulausbildung an den beruflichen Schulen ist. Ich lade Sie ein, sich über die modernen und praxisnahen Lernumgebungen in den Schulen zu informieren. Nutzen Sie die Zeit, um die Lehrerinnen und Lehrer anzusprechen. Gehen Sie auch auf die dualen Partner unserer Schulen zu, die Ihnen praxisnahe Beispiele für eine mögliche Berufsausbildung geben werden. So haben alle Schülerinnen und Schüler die Chance, einen Bildungsgang zu finden, der ihren Interessen und Neigungen entspricht und für den sie sich für das kommende Schuljahr bewerben möchten. (Ihre Susanne Pacher, Abteilungspräsidentin der Abteilung 7 Schule und Bildung, Regierungspräsidium Tübingen)


MACH WAS AUS DEINER ZUKUNFT
Der Marktplatz Ausbildung ist eine Informationsbörse zur Berufswahl. Mitarbeiter und Auszubildende der verschiedenen Unternehmen, Handwerksbetriebe und Dienstleister stehen deshalb jedes Jahr aufs Neue Rede und Antwort und informieren über ihre Ausbildungs- und Studienberufe. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Jugendlichen in der Berufsorientierung die zahlreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei/in Unternehmen aus Bad Saulgau, Sigmaringen und der Region vorzustellen. Für den Verlauf der Ausbildung bzw. des Studiums ist es für Jugendliche wichtig zu wissen, was sie während der Ausbildung und später im Berufsleben erwartet. Der Marktplatz Ausbildung ermöglicht es, Ausbildungs- und Studienberufe inhalt-lich kennen zu lernen und Vorstellungen von Berufen zu festigen oder auch korrigieren zu können. Gleichzeitig mit dem Marktplatz Ausbildung findet der Informationstag der beruflichen Schulen statt. Nähere Infos zum Informationstag finden Sie auf den Internetseiten der Helene Weber-Schule und der Willi Burth-Schule.
BERUFSORIENTIERUNG FÜR SCHÜLER AUS ERSTER HAND
Welcher Beruf interessiert mich? Welche Schulbildung benötige ich dazu? Was muss ich in diesem Beruf tatsächlich tun? Welcher Betrieb bildet diesen Beruf aus? Um solche und viele anderen Fragen rund um Ausbildung und Studium geht es beim Marktplatz Ausbildung. Die Informationen gibt es direkt von den ausbildenden Betrieben. Viele bringen ihre Auszubildenden mit, so dass die Möglichkeit besteht Informationen so zusagen „aus erster Hand“ zu bekommen. Das Ziel der Infobörse ist es Jugendlichen in der Berufsorientierung die breite Palette der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Bad Saulgau, und Umgebung vorzustellen. Da es eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Berufsausbildung oder ein erfolgreiches Studium ist, zu wissen, was auf einen während der Ausbildung und später im Berufsleben zukommt, organisiert ein Team bestehend aus Vertretern des Gemeinderates, der Stadtverwaltung Bad Saulgau, des Kinder- und Jugendbüros (Haus Nazareth) und der Bad Saulgauer Schulen jedes Jahr den Marktplatz Ausbildung im Berufsschulzentrum Bad Saulgau als zusätzliches Angebot zu festen Einrichtungen wie BIZ und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit. (red)

AUSZUG DER AUSSTELLER DES MARKTPLATZ FÜR AUSBILDUNG
ABA Ausbildungsstätte- und Berufsförderungsstätte
Aesculap
Agentur für Arbeit Balingen/Sigmaringen
Aldi GmbH & Co.KG
Alu-Line GmbH
Amtsgericht Ravensburg
AOK Bad Saulgau
AOK Baden-Württemberg
Autohaus Zimmermann
Backhaus Mahl GmbH & Co.KG
Barmer
Bauunternehmen Walter GmbH
BayWa AG
BBQ Berufliche Bildung GmbH
Bilgram Chemie GmbH
BIX-Lackierungen GmbH Meßkirch
Bizerba GmbH & Co.KG
Blickle Werkzeuge GmbH & Co.KG
Böhmer Systemtechnik GmbH
Brobeil Aufzüge GmbH & Co. KG
Brückner Isolierungen GmbH & Co.KG
Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Böblingen
Bundeswehr – Karriereberatung der Bundeswehr
Carthago Reisemobile GmbH
Chemisches Veterinäruntersuchungsamt Sigmaringen
CLAAS Saulgau GmbH
Dachser SE
Debeka Krankenversicherungen Balingen
Debeka Versicherungsverein a. G.
DEHOGA Baden-Württemberg Geschäftsstelle Ravensburg
Deutsche Vermögensberatung
Deutsches Rotes Kreuz, DRK-Kreisverband Sigmaringen e.V.
DHBW Ravensburg
Die Zieglerischen Süd gem. GmbH
dm Drogeriemarkt GmbH & Co. KG
DreBo Werkzeugfabrik GmbH
Extra Games Entertainment GmbH
EXTRA Games, Pfullendorf
Feinguss Blank GmbH
Feurer GmbH & Co. KG
Finanzamt Sigmaringen
Friedrich Stingl GmbH
Geberit Verwaltungs GmbH
Geberit Verwaltungs GmbH
gem. Pro Curand Ambulante Pflege GmbH
gemeinnützige ProCurand GmbH
Georg Reisch GmbH & Co. KG
Georg Schlegel GmbH & Co. KG
Glas Trösch GmbH
Gühring KG
Gutshof Käppeler
H.-D. Schunk Spanntechnik Gmbh & Co. KG
Hägele GmbH
Hamcos IT Service GmbH
Hammerwerk Fridingen GmbH
Handtmann Service Gmbh & Co. KG
Handwerkskammer Reutlingen
Hauchler Studio, Fachschule Design-Medien-Druck
Helene-Weber-Schule
Helios-Preisser Messtechnik GmbH
Henkel Gartenbau
Hennig GmbH
Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen
Hotel & Restaurant Engel Herbertingen, Zum Hasen – Renhardweiler
IHK Bodensee – Oberschwaben
Innung des KFZ-Gewerbes
Institut für Soziale Berufe
IZZ Informationszentrum Zahngesundheit
Karl Späh GmbH & Co.KG
Kelch Park und Garten
Kendrion Magnettechnik GmbH
KFZ-Innung Sigmaringen
Kinder- und Jugendbüro
Kistler Maschinen- und Anlagen GmbH
Klöckner Desma Elastomertechnik GmbH
Knoll Maschinenbau GmbH
Kolping-Bildungszentrum
Kongregation der Franziskanerinnen
Kramer-Werke GmbH
Landesbank Kreissparkasse
Landratsamt Sigmaringen
Landratsamt Sigmaringen FB Landwirtschaft, Grünes Zentrum Laiz
Langer Gmbh & Co.KG
Liebherr-Mischtechnik
Lock Antriebstechnik GmbH
Löffler Manfred BU GmbH
Mahle Motorteile GmbH
Maler-Innung
Mariaberger Ausbildung & Service gGmbH
Maschinenbau Riebsamen GmbH & Co. KG
Neher Dia GmbH & Co. KG
Neue Alno GmbH
NMH GmbH
Notare Rieger & Kopf
OWB Oberschwäbische Werkstätten
OWB Sigmaringen
Paul Peschke GmbH
Polizei Baden-Württemberg
Polizei Konstanz
Reiser GmbH
Rolf Pfänder
SAP SE
Sauter Drehteile
Schaal Oberflächen & Systeme GmbH & Co.KG
SCHAEFER GmbH
Schlösser GmbH & Co. KG
Schreiner-Innung
Schuko Bad Saulgau GmbH & Co. KG
Schunk GmbH & Co. KG
Schwörer-Haus GmbH
Sozialstation – Herbertingen
Sparkasse Pfullendorf-Meßkirch
SRH Kliniken des Landkreis Sigmaringen gGmbH
St Antonius/Vinzenz von Paul GmbH
Stadler Anlagenbau GmbH
Stadt Sigmaringen Kindergärten
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Stadtwerke Bad Saulgau
Stadtwerke Sigmaringen
Stecher Drehteile GmbH
Steuerkanzlei Krapf
SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG
Tegometall Ladenbau GmbH
Theo Beutinger GmbH
Toom Baumarkt GmbH
TRUMPF Werkzeugmaschinen GmbH & Co.KG
Universitätsklinikum Ulm
Viehzentrale Südwest GmbH
Vinzenz von Paul gGmbH
Volksbank Bad Saulgau eG
Werz Vakuum-Wärmebehandlung GmbH & Co. KG
Wiehl GmbH & Co.KG
Willi-Burth-Schule
Wölpert GmbH
ZFP Südwürttemberg
Zollern GmbH & Co.KG
Alba Süd GmbH & Co. KG