Pfullendorf, die mit über 13.000 Einwohnern, drittgrößte Stadt im Landkreis befindet sich seit einiger Zeit im Aufwind durch innovative Marketing- und Stadtinitiativen, überregional beachteter Großevents, erfolgreicher, teilweise weltweit agierender Industrieunternehmen, sowie zahlreiche Neueröffnungen neuer Unternehmen – sowohl im Einzelhandel als auch im Gastronomiebereich, im gesamten Stadtgebiet. Die ehemalige Reichsstadt begeistert mit ihrer historischen Altstadt und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die der Stadt bis heute ein mittelalterliches Flair verleihen. Das „Obertor“, die wohl schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet, das Rathaus mit seinem historischen Sitzungssaal und einem einzigartigen Glasbilderzyklus aus der Frührenaissance, das Alte Haus von 1317 und die Stadtpfarrkirche St. Jakobus sind interessante Sehenswürdigkeiten, die man am besten auf einem Rundgang durch die Stadt entdeckt. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust, per Smartphone, im Rahmen einer klassischen Stadtführung oder auf den Spuren der Räuber und des Rotwelsch. Die tolle Atmosphäre der Altstadt lässt sich aber auch optimal in einem der Straßencafés genießen. Im historischen Stadtkern befindet sich neben dem Heimatmuseum und dem Museum der Stadtgeschichte auch die städtische Galerie „Alter Löwen“, die sich durch die Ausstellung namhafter Künstler weit über Pfullen-dorf hinaus einen Namen gemacht hat. Neben einem unterhaltsamen Veranstaltungs- und Kulturprogramm, bietet Pfullendorf eine Vielzahl von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten inklusive einem eigenen Waldfreibad. Hinzu kommt die hervorragende Anbindung an ein weitreichendes und gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen vom Donautal zum Bodensee und in Richtung Oberschwaben. Jeden Sonntag zwischen Mai und Oktober verbindet die Räuberbahn Pfullendorf mit Aulendorf und sorgt für den perfekten Einstieg in das sagenumwobene Räuberland. Aber passen Sie auf, auch heute noch fährt manchmal der Räuber mit! Die Stadtverwaltung bietet jeden Freitag, von Mai bis Oktober, eine kostenlose klassische Stadtführung an. Der Beginn ist immer um 14.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden. Treffpunkt ist am Marktplatz / Tourist-Information, es ist keine Anmeldung erforderlich. Auf den Spuren von Räubern, Zinken und dem Rotwelsch gibt es außerdem die Räuberführung ein Riesenspaß für jeden, der das Abenteuer nicht scheut. Bereits im Mittelalter teilte sich die Gesellschaft in unterschiedliche